Das Große Heilige Kreuz, zwischen Kaiserpfalz und Marktplatz gelegen, ist Teil des Goslarer Weltkulturerbes. Das Gebäude wurde 1254 als Hospiz errichtet und ist somit eine der ältesten europäischen Einrichtungen der städtischen Armenfürsorge. Über Jahrhunderte war es Herberge für Bedürftige und bot Pilgern ein Nachtlager und ein Mahl.
1650 wurden in der Däle die kleinen "Pfründnerstübchen" errichtet, die Platz für ein Bett, einen Schrank und einen kleinen Tisch für die Bewohner des Stifts boten. Seit 1985 sind in den ehemaligen Kammern Kunsthandwerker ansässig.
Viele romanische Bauteile wie Fenster und die Kapelle, die Johannes dem Täufer gewidmet wurde, sind heute noch erhalten.
Die Bildergalerie zeigt Innen- und Außenansichten des Gebäudes. Eine Besichtigung der historische Däle ist zu den Öffnungszeiten möglich. Der Eintritt ist frei.
=> Kunsthandwerk im GHK (externer Link)